Was ist inferno dan brown?

Inferno von Dan Brown

Inferno ist ein Thriller des US-amerikanischen Autors Dan Brown, veröffentlicht im Jahr 2013. Es ist der vierte Roman der Robert Langdon-Reihe, nach Sakrileg, Illuminati und Das verlorene Symbol.

Zusammenfassung:

Robert Langdon, Professor für Symbolik an der Harvard University, erwacht in einem Krankenhaus in Florenz mit Amnesie auf. Er wird von einer jungen Ärztin namens Sienna Brooks unterstützt, die ihm hilft, sein Gedächtnis wiederzuerlangen und eine Verschwörung aufzudecken, die mit den Werken von Dante Alighieri und seinem Inferno verbunden ist. Langdon und Brooks jagen einen wahnsinnigen Wissenschaftler namens Bertrand Zobrist, der einen Virus entwickelt hat, das die Weltbevölkerung drastisch reduzieren soll, um die Überbevölkerung zu bekämpfen. Die Jagd führt sie durch verschiedene historische Orte in Florenz, Venedig und Istanbul.

Wichtige Themen:

  • Dantes Inferno: Das Gedicht dient als Leitfaden und Inspirationsquelle für Zobrist und beeinflusst die Rätsel und Symbole, denen Langdon begegnet.
  • Überbevölkerung: Das Buch wirft ethische Fragen über die Verantwortung der Menschheit für das Bevölkerungswachstum und die potenziellen Folgen auf.
  • Bioethik: Die Frage, ob es ethisch vertretbar ist, die Weltbevölkerung durch gentechnische Eingriffe zu reduzieren, steht im Zentrum der Handlung.
  • Wahrheit und Täuschung: Die Charaktere und ihre Motive sind komplex und oft unklar, was zu zahlreichen Wendungen und Überraschungen führt. Die Frage, was wirklich Wahrheit ist, wird ständig in Frage gestellt.
  • Globale Pandemie: Das Buch behandelt das Thema Globale%20Pandemie durch einen Virus und das Potenzial dessen Auswirkung auf die Welt.

Wichtige Charaktere:

  • Robert Langdon: Professor für Symbolik.
  • Sienna Brooks: Ärztin, die Langdon hilft.
  • Bertrand Zobrist: Der Antagonist, ein Genetiker und Anhänger des Transhumanismus.
  • Elizabeth Sinskey: Direktorin der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Kritik:

Inferno erhielt gemischte Kritiken. Während einige die rasante Handlung und die historischen Details lobten, kritisierten andere die vorhersehbare Handlung und die oberflächliche Behandlung der komplexen Themen. Trotz der gemischten Kritiken war Inferno ein kommerzieller Erfolg.